Big Business mit globaler Armut: Könnte ich Teil des Problems sein? – Filmscreening und Podiumsdiskussion
Dr. Susanne Neubert, Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE), Direktorin, Uwe Kekeritz, Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen, Sprecher für Entwicklungspolitik, und Prof. Theo Rauch, Center for Development Studies, Freie Universität Berlin Big Business mit globaler Armut: Könnte ich Teil des Problems sein? – Filmscreening und Podiumsdiskussion / Susanne Neubert, Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE), Direktorin/Uwe Kekeritz, Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen, Sprecher für Entwicklungspolitik/Theo Rauch, Center for Development Studies, Freie Universität Berlin | f.ize | Forum Internationale Zusammenarbeit für Nachhaltige Entwicklung
05.07.2016, 19:00 Uhr Charité Campus Charité Mitte, Philippstraße 12, 10115 Berlin, Kopsch-Hörsaal

Der Film “Poverty, Inc.” beleuchtet anhand verschiedener Beispiele Kehrseiten der Nothilfe und internationalen Entwicklungzusammenarbeit, die für die Geberländer in aller Regel nicht nur einen moralischen Wert, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bedeutet. KritikerInnen monieren untergrabene lokale Märkte und langfristige wirtschaftliche Abhängigkeiten. Rufe nach nachhaltigen lokalen Wirtschaftsmodellen werden lauter und bringen zum Ausdruck, dass die Hilfe in einigen Fällen lediglich kurzfristigen Nutzen bringt, langfristig jedoch zum Fortbestehen prekärer Verhältnisse beiträgt.

Der Film dient als Grundlage für die anschließende Podiumsdiskussion. Zu Gast sind: Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik der Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen
Prof. Theo Rauch, Center for Development Studies, Freie Universität Berlin
Heino Güllemann, Deutsche Plattform für Globale Gesundheit
Julia Langendorf, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Moderation: Dr. Susanne Neubert, Direktorin Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE)

Eure und die folgenden Fragen werden diskutiert: Wie stehen die persönlichen Erfahrungen der DiskutantInnen im Verhältnis zu den Aussagen des Films?
Wie können derzeitige Modelle und deutsche Strukturen der Entwicklungszusammenarbeit effektiver mit lokalen Prioritäten abgestimmt werden?
Wie können wir sicherstellen, dass unsere Bemühungen auch dauerhaft von Nutzen sind?
Welche Rolle spielt Deutschland in der Umsetzung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen bis 2030?

Hier können ein facebook-Event und eine Einladung als pdf inkl. Wegbeschreibung gefunden werden.

Ausgerichtet wird die Veranstaltung von der Global Health AG und AG WelcomeMed der Charité Universitätsmedizin Berlin gemeinsam mit dem Forum Internationale Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung (f.ize).

Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung auf eventbrite wird gebeten.

Für diese Veranstaltung verantwortlich:
Alexander Maywurm und Carina Heeke
 |